DSB 1
Ein vollhydraulisches Drehbohrgerät, das seit der Erstkonstruktion 1969 laufend den neuesten technischen Entwicklungen angepasst wurde und sich inzwischen in mehreren hundert Exemplaren in aller Welt bestens bewährt hat.
Ein echtes Universalbohrgerät, das durch das Baukastensystem für jeden Bedarfsfall maßgeschneidert gefertigt werden kann.
Einsatzbereiche
- ca. 10 verschiedene Bohrverfahren mit einem Gerät - bei Bedarf
- Schneller Wechsel der Bohrverfahren innerhalb einer Bohrung möglich
- Einfache und leichte Handhabung
- CE-Norm, d.h. EU-Sicherheitsstandard, geräuscharm, Bio-Hydrauliköl, optimale Ausnutzung der Antriebsleistung
Bohrverfahren
- Trockendrehbohrungen
bis max. Ø 640 mm vor dem Mast.
- Verrohrte Trockendreh- oder Seilschlagbohrungen
für Bohrrohre Ø 324 oder max. Ø 419 mm.
- Ungestörte Bodenprobenentnahme
mit Bodenprobenentnahmegerät BPE, Rammkernrohr RKR oder seilgeführtem pneumatischen Rammhammer.
- Rotary Kernbohrungen
mit Einfach-, Doppel- oder Seilkernrohr.
- Rotary Spülbohren
im direkten Spülbohrverfahren bis ca. Ø 12 ¾ " = Ø 324 mm
- Rotary Spülbohren
im indirekten Spülbohrverfahren (Linksspülungen) mit Saugpumpe oder im Lufthebebohren mit Kompressor bis ca. Bohr-Ø 640 mm.
- Senkhammer-Bohrungen
mit Beistell-Kompressor bis ca. Bohr-Ø 8 ½ " = Ø 216 mm.
|
 |
 |

Ihre Ansprechpartner
Wim De Kleermaeker
+31-23-5277494
Nordmeyer Holland
Thomas Sekler
+49 (0) 51 71 / 542 - 128
+49 (0) 160 / 963 00 606
sekler@nordmeyer.de
Karlheinz Sander
+49 (0) 51 71 / 542 - 131
sander@nordmeyer.de
Mehr Informationen
Produktdatenblatt
|